Geschichte Tanzende Sterne


Gegründet wurde die Schautanzgruppe 1993 von Anja und Andrea. 1994 stand der erste Auftritt mit dem Thema „Kosacken“ an. Mit Hilfe weiterer Tänzerinnen und Tänzer erfreute die Gruppe 1995 mit dem Thema „Clowns“ das Publikum.

In den Jahren 1996-1998 folgten „Piraten und Klabauter“, „Party“ (erstmals mit Handsitz und Schulterstand), sowie der „Bayern“ Tanz. Die Gruppe hatte sich in der Zwischenzeit etwas verändert, Tänzer und Tänzerinnen wechselten, doch man kann sagen, dass sich ein harter Kern bereits seit dem Piratentanz bildete. Mit diesem Tanz wurde von den Verantwortlichen der Name der Tanzgruppe „Tanzende Sterne“ geboren.

1999 kam der „Wilde Westen“ auf die Bühne. Erstmals mit Requisiten und Statisten, um das Gesamtbild des Schautanzes aufzuwerten.

Im Jahr 2000 tanzte die Gruppe durchs „Zwergenland“ und nahm erstmals an Turnieren des RKK teil.

Bei den RLP-Meisterschaften belegten sie den 2. Platz. 2001-2003 folgten Tänze unter dem Motto: „Eine Reise durch Mexico“, „Der Seemann hält wo’s ihm gefällt“ und „Melodien aus dem Zarenreich“. Mit dem Tanz „Melodien aus dem Zarenreich“ erlangte die Gruppe erstmals den Meistertitel in Rheinland-Pfalz.

Der Startschuss war gefallen und nun wurde jedes Jahr die Landesmeisterschaften besucht. „Erst Feind dann Freund, beim Feiern sind alle vereint“ im Jahr 2004 war ein bomben Erfolg und begeisterte durch diverse Schritt- und Hebefiguren sowie dem großen Einsatz von Statisten und weiteren Requisiten immer wieder das Publikum.

2005 folgte der Tanz „Himmlischer Feuerzauber“. „Da klatschen die Apachen“ im Jahr 2006, erbrachte uns den höchsten Titel bei der dt. Meisterschaft des RKK.

„Über den Wolken“, Tanz des Jahres 2007, war durch die höchste Punktwertung (47,8 von 50) bei der RLP-Meisterschaft in Mülheim-Kärlich seit Bestehen des RKK ein weiterer Meilenstein für die gesamte Truppe und eine Motivation auch zum 2. den dt. Meistertitel zu erkämpfen.

2008-2010 folgten Tänze mit dem Motto: „Musketiere“, „Schotten“ und „Matrosen“. Nach „Spanien“ wurden die Zuschauer 2011 mitgenommen. „Schwarze Natascha“ und „Zigeunerwagen“ erklangen 2012 beim „Zigeuner“ Tanz. In das „Reich der Pharaonen“ nahmen die Tänzerinnen und Tänzer 2013 das Publikummit. In diesem Jahr konnte die Gruppe auch ihr 20-jähriges Bestehen feiern.

2014 standen die Tanzenden Sterne als „Spielpuppen und Zinnsoldaten“ mit zahlreichen neuen Gesichtern auf der Bühne.

Der „Wilde Westen“ war das Motto 2015. Mit vielen Auftritten begeisterte die Gruppe das Publikum.

Im Jahr 2016 nahmen die Tanzenden Sterne das Publikum mit in den hohen Norden, in die Zeit der Wikinger. Mit 30 Tänzerinnen und Tänzer füllten sie jede Bühne.

Am 05.02.2016 wurden die Tanzenden Sterne nach ihrem Auftritt beim Lützeler Carneval Verein zur Ehrenshowtanzgruppe des LCV ernannt.

Die Vorbereitungen für die nächste Session sind schon im Gange. Lassen Sie sich überraschen.